Dem Hören und Zuhören kommt in unserer stark visuell geprägten Welt eine große Bedeutung zu. Die gezielte Aufnahme und die Verarbeitung von gehörten Informationen sind elementar wichtig für Lernprozesse. Hier setzt das Ohrenspitzerprojekt an: Kinder sollen für Worte, Stimmen, Geräusche und Musik sensibilisiert werden. Frau Freudenberger, Grundschullehrerin und Medienpädagogin, stellt in Workshops und Fortbildungsveranstaltungen viele erprobte Projektideen vor und führt in die aktive Audioarbeit ein.
In diesen Workshops wird es ganz praktisch zugehen: Sie erfahren hier wie Sie mithilfe von einfachen Alltagsmaterialien Geräusche wie Donner, Feuer oder Tiergeräusche in einem Geräusche-Parcours erzeugen und aufnehmen können. Dazu erhalten Sie eine Einführung in die Aufnahme von Hörspielen und die Arbeit mit einem Audioschnitt-programm. Außerdem werden viele in der Praxis erprobte Spiele im Bereich der Zuhörförderung aus der Ohrenspitzer-Methodenkartei vorgestellt und ausprobiert.
Der Ohrenspitzer-Koffer enthält wichtige Werkzeuge mit einer Auswahl an Hörspielen,
Geräusche-CDs, Projektmaterialien sowie technischen Geräten für die aktive Audioarbeit. Dieser Koffer kann im KMZ in Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und zwei spannende Nachmittage.
Termin: Di, 12.03. von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr (Anmeldeschluss am 05.03.2019)
Termin: Di, 09.04. von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr (Anmeldeschluss am 02.04.2019)
Anmerkung: Die Termine bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Beim ersten Termin erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Hörspielarbeit und das Ohrenspitzer-Projekt. Die technische Umsetzung steht beim zweiten Termin im Fokus. Kenntnisse im Umgang mit einem Digital Recorder und erste Erfahrungen in der Hörspielproduktion sind beim Termin 2 erforderlich.
Ort: Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg
Zielgruppe: Erzieher/innen, Lehrkräfte an Grundschulen, Sozialarbeiter/innen
Referentin: Mirjam Freudenberger, Referentin für das Ohrenspitzerprojekt
Anmeldung unter: 07141 / 144 22 49 oder kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Dem Hören und Zuhören kommt in unserer stark visuell geprägten Welt eine große Bedeutung zu. Die gezielte Aufnahme und die Verarbeitung von gehörten Informationen sind elementar wichtig für Lernprozesse. Hier setzt das Ohrenspitzerprojekt an: Kinder sollen für Worte, Stimmen, Geräusche und Musik sensibilisiert werden. Frau Freudenberger, Grundschullehrerin und Medienpädagogin, stellt in Workshops und Fortbildungsveranstaltungen viele erprobte Projektideen vor und führt in die aktive Audioarbeit ein.
In diesen Workshops wird es ganz praktisch zugehen: Sie erfahren hier wie Sie mithilfe von einfachen Alltagsmaterialien Geräusche wie Donner, Feuer oder Tiergeräusche in einem Geräusche-Parcours erzeugen und aufnehmen können. Dazu erhalten Sie eine Einführung in die Aufnahme von Hörspielen und die Arbeit mit einem Audioschnitt-programm. Außerdem werden viele in der Praxis erprobte Spiele im Bereich der Zuhörförderung aus der Ohrenspitzer-Methodenkartei vorgestellt und ausprobiert.
Der Ohrenspitzer-Koffer enthält wichtige Werkzeuge mit einer Auswahl an Hörspielen,
Geräusche-CDs, Projektmaterialien sowie technischen Geräten für die aktive Audioarbeit. Dieser Koffer kann im KMZ in Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und zwei spannende Nachmittage.
Termin: Di, 12.03. von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr (Anmeldeschluss am 05.03.2019)
Termin: Di, 09.04. von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr (Anmeldeschluss am 02.04.2019)
Anmerkung: Die Termine bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Beim ersten Termin erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Hörspielarbeit und das Ohrenspitzer-Projekt. Die technische Umsetzung steht beim zweiten Termin im Fokus. Kenntnisse im Umgang mit einem Digital Recorder und erste Erfahrungen in der Hörspielproduktion sind beim Termin 2 erforderlich.
Ort: Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg
Zielgruppe: Erzieher/innen, Lehrkräfte an Grundschulen, Sozialarbeiter/innen
Referentin: Mirjam Freudenberger, Referentin für das Ohrenspitzerprojekt
Anmeldung unter: 07141 / 144 22 49 oder kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 1: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Fr. 3.05.2019 / Uhrzeit: 09:30 – 10:30 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 2: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Fr. 3.05.2019 / Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 3: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Di.: 07.06.2019 / Uhrzeit: 09:30 – 10:30 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 4: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Di.: 07.06.2019 / Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 5: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Fr. 12.07.2019 / Uhrzeit: 09:30 – 10:30 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/
Lernen und Arbeiten mit dem BlueBot
Über sieben Tasten (rückwärts, vorwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) kann der
BlueBot-Miniroboter programmiert und gesteuert werden. Zahlreiche Themen lassen sich
mit dem BlueBot erarbeiten und üben, so zum Beispiel:
a) Mathematik: geometrische Formen, Körper, Geld, Einmaleins, Koordinatensystem
b) Englisch: Zahlen, Farben, Obstsorten, Wetter u.a.
c) Deutsch: ABC, Bildergeschichten, Lernwörter u.a.
d) Sachunterricht: Baden-Württemberg, Verkehrserziehung, Bäume/ Blätter u.a.
e) Musikunterricht: Tonleiter, Notenwerte, Instrumentengruppen u.a.
Der Workshop findet im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg (Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg)
statt und ist für staatl. anerkannte Schulen aus dem Landkreis LB kostenlos. Sie kommen mit Ihrer Klasse zum vereinbarten Termin ins Kreis-Medienzentrum und haben keinerlei Vorbereitung.
Termin 6: (Dauer des Workshops: 60 Minuten)
Fr. 12.07.2019 / Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Referentin:
Annette Höschele-Fischer
Terminvereinbarungen:
kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de
Tel.: 07141/144-2249 oder 07144-2251.
Info: Die BlueBots im 6er Koffer inkl. Matten können kostenlos im KMZ Ludwigsburg ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zu Blue-Bots finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
http://kmz-ludwigsburg.de/mini-roboter-bluebot-im-kmz-ludwigsburg-ausleihbar/