Aufruf zur Beteiligung am Graffiti-Projekt des Landratsamts Ludwigsburg – Kunstprojekt für Schüler*innen in Ludwigsburg

Ein eigenes Graffiti großflächig in Ludwigsburg an einer Wand! Wäre das was?

Motto ist: LDWGZBRG ink.: also ein Graffiti rund um das Thema Ludwigsburg.

Ein schönes großes Graffiti, mitten in Ludwigsburg von dir persönlich entworfen und gesprayt- wäre das was für dich? Jetzt hast du die Möglichkeit! Nimm teil an unserem Graffiti-Wettbewerb zum Motto LDWGZBRG ink!

Sende uns ein selbst entworfenes Graffiti zum Thema Ludwigsburg. Was verbindet dich mit Ludwigsburg? Woran denkst du bei deinem Wohnort Ludwigsburg? Was braucht Ludwigsburg? Oder vielleicht einfach die Ludwigsburger Highlights in einem Bild?

Die drei besten Entwürfe werden zusammen mit dem Remsecker Graffiti-Maler, Simon Löchner, an der Fußgängerunterführung der B27 Richtung Friedenskirche in Ludwigsburg (beim Nestor-Hotel) gesprayt. Ihr bekommt Unterstützung bei der Umsetzung und natürlich wertvolle Tipps rund ums Sprayen vom Profi.

Euer Kunstwerk wird am 30.06.2023, 16 Uhr öffentlich eingeweiht, inklusive Presse und Instagrambeitrag. Bring gerne deine Freund*innen und Familie mit!

Graffiti-Projekt 2023 LDWGZBRG ink.

Information für Schulamt, Schulleitungen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte:

Dieses Projekt ist ein inklusives, diverses Projekt, das den Jugendlichen des Stadt- und Landkreises Ludwigsburg Identifikationsmöglichkeiten und Gestaltungsspielraum bietet und der Verdeutlichung des Gemeinsamen dienen soll. Unterschiedliche persönliche Voraussetzungen werden durch das gemeinsame Arbeiten an den Graffitis positiv genutzt oder sind durch das gemeinsame Ziel unwichtig. Jugendliche erfahren eine Wertschätzung ihrer Kunst im öffentlichen Raum.

Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit dem Remsecker Graffiti-Maler Simon Löchner, der zusammen mit den Gewinner*innen das Projekt an den oberen Wänden der Fußgängerunterführung der B27, Richtung Friedenskirche in Ludwigsburg (beim Nestor-Hotel) realisiert. Hilfestellung für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch müssen, soweit nötig, durch die Erziehungsberechtigten oder Schulen gestellt werden. Dies betrifft insbesondere Betreuungspersonen für den Durchführungszeitraum, sofern diese für die Schüler*innen zur Teilnahme an dem Projekt notwendig sind (s. Bewerbungsbogen).

Zur Verfügung gestellt werden Atemschutz-Masken und Handschuhe, da mit Sprühfarben/- lacken gearbeitet wird. Die eingereichten Bilder werden von den Schüler*innen selbst gestaltet, dies kann entweder in Eigenregie, als Thema im Kunstunterricht oder als Klassenprojekt realisiert werden. Eingereicht werden muss der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen von jeder/m Erziehungsberechtigten eines beteiligten Kindes, das auf Seite 1 des Bewerbungsbogens genannt wird sowie ggfs. von begleitenden und aufsichtführenden Betreuungspersonen, sofern für das teilnehmende Kind erforderlich.

Dieses Projekt wird im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst im Kreishaus“ des Landratsamtes Ludwigsburg durchgeführt.

Rückfragen hierzu stellen Sie gerne an Lisa Cocimano

unter kunstimkreishaus@landkreis-ludwigsburg.de oder 07141-144-42305