Wichtige Kundeninformation!!! Die Außenstelle des Kreis-Medienzentrums Vaihingen/Enz schließt dauerhaft zum 31.12.2025

Zum 31. Dezember 2025 wird das Kreis-Medienzentrums Vaihingen/Enz endgültig schließen. Die Entscheidung zur Schließung wurde im Zuge organisatorischer und wirtschaftlicher Überlegungen getroffen. Zukünftig werden die Dienstleistungen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und andere Bildungseinrichtungen, sowie Kirchen, Vereine etc. zentral über das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg angeboten.

Workshop 3D Druck im KMZ Ludwigsburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, mit uns die faszinierende Welt des 3D-Drucks zu erleben. Lernen Sie einfache und schülergerechte Konstruktionsprogramme kennen und entwerfen und drucken Sie ihr erstes 3D-Objekt. Dabei geben wir unsere Erfahrungen zur Wahl eines geeigneten Druckers, Software und zu Einsatzmöglichkeiten in der Schule gerne an Sie weiter. Inhalte des … weiterlesen

Wichtige Kundeninfo!!! Mediathek Edupool – Service endet am 31.12.2025

Liebe Kundinnen, liebe Kunden, zum 31.12.2025 stellen wir die Nutzungsmöglichkeit der Mediathek Edupool ein!Bitte beachten Sie, dass auch die Medienlisten und die in Tutory erstellten Arbeitsblätter dann nicht mehr aufrufbar sein werden. Alle Medien des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg, die Sie bisher über die Mediathek Edupool bezogen haben, sind weiterhin über die Mediathek Sesam nutzbar (Download, Streaming, Bestellen). Sollten … weiterlesen

Info zur Anmeldung für die Sesam-Mediathek zur Nutzung von Onilo für PH-Studenten und Studentinnen.

Eine Anmeldung für die SESAM-Mediathek, in der Sie „Onilo“ nutzen möchten, mit dem Anmeldeformular des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg nicht möglich. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es erforderlich, dass Sie sich auf der Seite der SESAM-Mediathek persönlich einen Zugang anfordern: https://sesam.lmz-bw.de Auf dieser Seite klicken Sie bitte rechts oben „Zugang anfordern“ an. Im aufgehenden Anmeldefenster geben Sie bitte … weiterlesen

Workshop – KI im Unterricht für Grundschule und SBBZ-Lernen

Einstieg leicht gemacht Sie unterrichten in der Grundschule und wollen erfahren wie KI Ihnen Zeit schenkt und neue Ideen liefert?Kommen Sie vorbei. Wir starten pragmatisch und Schritt für Schritt. Sie benötigen keinerlei Vorerfahrung oder Fachwissen. Darum geht’s: •    Differenzierung für verschiedene Lernniveaus mit sofort einsetzbaren Beispielen Extra für Sie Alle Teilnehmenden erhalten eine FOBIZZ-Lizenz … weiterlesen

Lesetipp vom KMZ

Im Herbst 2025 wurde die 25. Ausgabe der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (LBzM) zum Themenschwerpunkt „Von Weltbildern, die den Umgang mit digitalen Spielen strukturieren“ veröffentlicht. Link: https://www.medienpaed-ludwigsburg.de/issue/view/31 Neben den fünf Beiträgen zum Schwerpunktthema präsentiert die neue Ausgabe auch aktuelle Forschungs- und Medienprojekte, Tagungsberichte sowie herausragende Qualifikationsarbeiten von Studierenden. Das Online-Magazin widmet sich seit 2001 aktuellen … weiterlesen

25. Ausgabe der LBzM: „Von Weltbildern, die den Umgang mit digitalen Spielen strukturieren“

Im Herbst 2025 wurde die 25. Ausgabe der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (LBzM) zum Themenschwerpunkt „Von Weltbildern, die den Umgang mit digitalen Spielen strukturieren“ veröffentlicht.
Neben den fünf Beiträgen zum Schwerpunktthema präsentiert die neue Ausgabe auch aktuelle Forschungs- und Medienprojekte, Tagungsberichte sowie herausragende Qualifikationsarbeiten von Studierenden.
Das Online-Magazin widmet sich seit 2001 aktuellen medienpädagogischen Themen und Fragestellungen. Alle Ausgaben der LBzM sind für interessierte Leser*innen dauerhaft online und kostenlos zugänglich.

KI-Chatbot für Schulen in BW geht an den Start

Der KI-gestützte Chatbot „telli“ wurde speziell für den schulischen Einsatz entwickelt und wird über SCHULE@BW bereitgestellt. In der Startversion bietet „telli“ verschiedene Features wie Chat, Dialogpartner, Lernszenario und Assistenten, um vielfältige Interaktion zu ermöglichen.

Ohrenspitzer Referent*innen gesucht

Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) sucht für das Projekt Ohrenspitzer Referent*innen, die freiberuflich in der Medienpädagogik arbeiten.

Sesam Mediathek – Daten-Check zum Schulstart

Ihre E-Mail-Adresse ändert sich und Sie möchten die SESAM-Mediathek weiterhin nutzen und stets aktuell die neuesten Medientipps und Infos zu SESAM und dem Landesmedienzentrum erhalten? Dann teilen Sie uns die Änderung mit.   Die freundliche Direkthilfe: der SESAM-Support Sie möchten die SESAM-Mediathek mit einer neuen Mailadresse nutzen? Die SESAM-Hotline berät und unterstützt gerne.Sie erreichen diese … weiterlesen

DVD-Abverkaufangebot an die Lehrkräfte im Landkreis Ludwigsburg:

Durch die Schließung des Kreis-Medienzentrums Vaihingen/Enz bieten wir zahlreiche Unterrichts-DVDs und Spielfilm-DVDs zum Stückpreis von 2.- Euro an. Diese DVDs können weiterhin für schulische Zwecke genutzt werden. Ein Weiterverkauf ist allerdings nicht möglich. Direkt im Kreis-Medienzentrum Vaihingen / Enz können Sie zu den Öffnungszeiten Montag: 13:00 – 15:30 UhrDienstag: 7:30 – 12:00 UhrDonnerstag: 13:00 – 15:30 UhrFreitag: 7:30 – … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote SJ 2025/26

Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne Lehrerfortbildung).   … weiterlesen

Tipp vom KMZ! – TinkerTales 2025

Macht mit und konstruiert märchenhafte Schlösser, geheimnisvolle Zauberer odermagische Drachen – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!Eure Konstruktionen reicht ihr zusammen mit einem kurzen Video ein. Auf die besten Teams warten tolle Preise, u.a.ein TinkerSchool-Komplettpaket inkl.TinkerSchool-Lizenz und 3D-Drucker! Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025Einsendeschluss: 28. November 2025 Weitere Infos: Quelle: TinkerTales – Konstruktionswettbewerb 2025 – TinkerToys – … weiterlesen

MAKERSPACE 3D-DRUCKWORKSHOP FÜR SCHÜLER

Starte kreativ ins neue Schuljahr…Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Ihre kreativen Ideen mit Hilfe eines 3D-Konstruktionsprogramms und drucken die Gegenstände anschließend aus.

SchulKinoWoche vom 20. bis 28. November 2025

Die SchulKinoWoche Baden-Württemberg ist Teil eines bundesweiten Angebots zur Filmbildung, das das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit Vision Kino organisiert und eines der größten medienpädagogischen Projekte im Südwesten.