Tipp vom KMZ – Aktive Audioarbeit – WAS SPRICHT FÜR AUDIOARBEIT IN DER SCHULE?
Die Arbeit mit Radiobeiträgen und Podcasts greift die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auf und hinterfragt gleichzeitig deren Entstehung. Auch werden mit der Produktion eigener Beiträge die Recherche- und Informationskompetenzen,…
VR/3D-Werkstatt – jeden Donnerstag im KMZ Ludwigsburg von 15:00 – 17:00 Uhr
Unser Pilotprojekt VR-3D-Werkstatt startet am Donnerstag, den 2.11.2023 von 15 – 17 Uhr.Die Termine finden danach wöchentlich jeden Donnerstag zur gleichen Zeit statt.Dabei können verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der VR-Brillen getestet werden.Zur…
Veranstaltungen im November vom digtial@regional – Team
Liebe Bildungsinteressierte, im November präsentieren wir Euch ein vielfältiges Angebot an aktuellen Themen, wie beispielsweise die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer, Ressourcenmanagement im Schulalltag und alternative Prüfungsformen für…
Themen und Mediensammlung zum Thema Israel / Palestina
Israel Palästina – TaskCards Quelle: KMZ Tübingen
!!! Änderung der Öffnungszeiten des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg ab 01.09.2023!!!
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, ab dem 01.09.2023 werden die Öffnungszeiten des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg an die allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamts Ludwigsburg angepasst. Zukünftig hat das KMZ folgende Öffnungszeiten: Mo: 08.30…
Medienpädagogische Beratungsstelle für Lehrkräfte und Eltern
Medienpädagogische Beratungsstelle Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) bietet mit seiner Medienpädagogischen Beratungsstelle Eltern und Lehrkräften Rat, regionale Veranstaltungen und Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz an. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern…
Mediathek Sesam
In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen…
Tipp vom KMZ – SELBSTLERNKURSE
Sie wollen sich eigenständig fortbilden oder selbständiges Lernen im Unterricht fördern? Unsere kostenlosen Selbstlernkurse rund um Medien und Technik richten sich an Lehrkräfte und Schüler/-innen. Selbstlernkurse für Lehrkräfte und Schüler/-innen…
Tipp vom KMZ – Online-Kurs: 3D-Druck – Werken – Coding (smz-stuttgart.de) in Moodle
In diesem Moodlekurs finden Sie in den einzelnen Modulen eine Auswahl an Unterrichtsbausteinen für unterschiedliche Klassenstufen, in denen die Makerspace-Bereiche 3D-Druck, Werken und Coding abgedeckt werden. Alle fächerübergreifenden Module setzen…
Lernrückstände aufholen – LERNPORTALE ANTON, ONILO SOWIE „DIAGNOSE UND FÖRDERN“ ÜBER SESAM VERFÜGBAR
Aus den Mitteln des Programms „Lernen mit Rückenwind“ wurden nach einer entsprechenden Ausschreibung im letzten Jahr drei Lernportale an die SESAM-Mediathek angebunden, um durch das Angebot beim Aufholen der Lernrückstände…
Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland
Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert…
SMEP – Schüler-Medienmentoren-Programm
Im Rahmen des Schüler-Medienmentoren-Programms (SMEP) bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem SMEP-Kurs zum…
Da war was los… Bildersammlung vom Tag der offenen Türe / Landkreisfeschd
Das Kreis-Medienzentrum präsentierte sich mit den weiteren Abteilungen des Fachbereichs 63 beim Landkreisfeschd im Landratsamt Ludwigsburg Besonders viel Spaß bereiteten den großen und kleinen Besuchern unsere “Bananenbeatbox” und unsere “Katzenjammer-Station”, die…
Tipp: Ich kann was!-Initiative
Liebe Interessierte und Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit, es geht in den Endspurt: Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative endet am 17. Juli! Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können…
Neues Unterrichtsmaterial der Kampagne BITTE WAS?! verfügbar.
Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Die Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit der Schulklasse filmisch aktiv zu werden und ein Zeichen gegen Hass zu setzen….
Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote
des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg – Vaihingen/Enz für das SJ 2023/24 Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser…
KMZ-DVD-Verkauf!!! Wir reduzieren unseren DVD Bestand drastisch und verkaufen, für den Unterricht einsetzbare, Medien (über 1000 Stück) für je 2.- € an Lehrkräfte aus dem LK Ludwigsburg.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns und wir senden Ihnen eine PDF-Liste der Verkaufsmedien zu oder kommen Sie direkt im KMZ vorbei. kreis-medienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de Tel.: 07141 1442249
Onilo als Lernplattform für die Sprach- und Leseförderung als Landeslizenz in Sesam
Ab sofort sind die animierten Bilder- und Sachbücher und pädagogischen Begleitmaterialien (wieder) für alle Schulen und Kitas in ganz Baden-Württemberg kostenlos über die SESAM-Mediathek verfügbar. Hier können Sie sich zu…
Videoreihe zum Thema Kamishibai
Quelle: Videoreihe Kamishibai – KunstKönner (kunstkoenner.de) Im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg können Sie auch ein Kamishibai mit 2 Türen (DIN A3) ausleihen Verleihnummer 7550319 Folgende Bildergeschichten können Sie bei uns ausleihen: Medienliste…
TaskCards Pilotphase verlängert
Wir haben die TaskCards Pilotphase bzw. die Lizenzen um ein Jahr verlängert. Die Accounts können also wie gewohnt bis mindestens Februar 2024 weiterbenutzt werden.
Zum Stöbern….Filmtipps und Neuerscheinungen
Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Me, myself and IDidakt. Med. | 55504587…
Lernmaterialien für ukrainische Kinder und Jugendliche
Ukrainische Schulbücher online, Bildwörterbuch Ukrainisch – Deutsch, Ukrainische Schulbücher „Deutsch als Fremdsprache“, Learn German – Deutschtraining für Ukrainischsprechende, Interaktive Arbeitshefte Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch, Ukrainische Kinderbücher
Einführung in Tutory
In diesen Videos erhalten Sie einen Einblick in die Grundfunktionen des Editors und dessen Arbeitsweise, um schnell ansprechende Bildungsmaterialien zu erstellen https://www.tutory.de/video/einfuehrung (Quelle: www.tutory.de)
Link-Tipps vom KMZ – zum Stöbern….
KI – Makerspace Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Makerspace in etwa „ein offener Raum für Macher:innen“. KI-Makerspace Unterwegs – wir…
Links zum Thema Jugendmedienschutz
Kindermedienland Baden-Württemberg: Publikation (kindermedienland-bw.de) Kita-Broschuere-Druckdatei.indd (kindermedienland-bw.de) (diese beiden Broschüren gibt es auch ausgedruckt zum Mitnehmen im KMZ Ludwigsburg, wenn Sie Exemplare benötigen, können Sie gerne welche bei uns direkt mitnehmen.)…
Das digitale Lehrerzimmer
Willkommen im digitalen Lehrerzimmer: forum.bildungbw.de bietet einen Rahmen für Ihre Fragen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema digital gestütztes Lehren und Lernen. Darüber hinaus können Sie sich hier mit anderen Schulen…
SEITENSTARK – Ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder
Das Netz ist voll von Kinderseiten, doch deren Qualität ist nicht immer die allerbeste. Es ist mitunter recht aufwändig für Lehrkräfte, die unzähligen Angebote zu prüfen. Das Angebot „Seitenstark“ ist…
Tipp zum Thema Energiesparen!!! Der Energie-Messgeräte-Koffer
Mit diesem speziell ausgerüsteten Messgerätekoffer können Schüler*innen Energieverbräuche messen und so Einsparpotenziale aufdecken. Dieser Koffer eignet sich zur praktischen Anwendung von Messgeräten im Unterricht, mit dem Ziel die Energieeffizienz zu…
Lernmaterialien zum Thema Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DAF/DAZ)
Alle hier aufgeführten Medien und Materialien sind von den zuständigen Fachkommissionen der Medienbegutachtung für den schulischen Einsatz besonders empfohlen. Sie stellen aber nur eine kleine Auswahl der Medien dar, die Ihnen in…
TaskCards – Erklärvideo zur Anmeldung vom KMZ Ludwigsburg
Wir erklären Ihnen hier “Schritt für Schritt” wie sich sich für TaskCards registrieren und anmelden können.
Tipp vom KMZ! Thema: JUGENDMEDIENSCHUTZ
Hier können Sie sich die Aufzeichnungen bisheriger Online-Seminare zum Jugendmedienschutz ansehen. Jugendmedienschutz – Online-Seminare Quelle: (lmz-bw.de)
Tipp vom KMZ!: LEARNING APPS IN DER SCHULE EINSETZEN
LearningApps.org im Unterricht einsetzen Learningapps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe…
Tipp! Update – Online-Editor tutory.de ermöglicht jetzt die Erstellung digitaler Arbeitsblätter
In Edupool registrierte Kunden des KMZ Ludwigsburg (Tutory ist hier in Edupool integriert) haben ab jetzt die Möglichkeit Arbeitsblätter auch digital von Schülerinnen und Schülern ausfüllen zu lassen. Die Bearbeitung…
Jitsi – Videokonferenzen – Zugangsdaten für Lehrkräfte über das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg
Sehr geehrte Kunden, das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg bietet Schulen im Landkreis Ludwigsburg eine datenschutzfreundliche, kostenfrei nutzbare Videokonferenzplattform namens Jitsi Meet anbieten: https://jitsi.kmz-ludwigsburg.de Dazu haben wir entsprechende Zugänge in unserem System eingerichtet.Um…
Makerspace
Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten, damit Making-Aktivitäten praktiziert werden können. In unserem Makerspace gibt es vielfältige Möglichkeiten Für genauere Informationen…