BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Hate und Fake – voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor. BITTE WAS?! setzt mit Challenges, Unterrichtsmaterialien, Social-Media-Content sowie Veranstaltungen und Workshops ein klares Zeichen gegen Fake und Hass im Netz.  Gemeinsam gegen Fake und Hass #ZeichenSetzen 2025 … weiterlesen

VR/3D-Werkstatt

immer donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr (außer an Feiertagen) im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg Unser Pilotprojekt VR-3D-Werkstatt findet immer donnerstags (auch in den Ferien) von 15 – 17 Uhr im KMZ Ludwigsburg statt. Hier können verschiedene Anwendungsmöglichkeiten unserer VR-Brillen kostenlos getestet werden.Zur Verfügung stehen Meta Quest 2, Meta Quest 3 und ClassVR. Vorbeikommen können alle ab 12 Jahren (Schülerinnen … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote

Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne Lehrerfortbildung).   … weiterlesen

Makerspace

Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten, damit Making-Aktivitäten praktiziert werden können. In unserem Makerspace gibt es vielfältige Möglichkeiten Für genauere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns: kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de

Mediathek Sesam

In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen Filme, Bilder und Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte, bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für Stundenverläufe. Sämtliche SESAM-Medien lassen sich unbedenklich im Unterricht einsetzen, denn diese sind lizenz- … weiterlesen

Makey Makey

Ausleihbar im KMZ für Schul-Projekte Worum geht es? Das MaKey MaKey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Innert kürzester Zeit lassen sich damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! Funktion Beispiele Ausleihbar im Geräteverleih des KMZ. Tel. 07141 144 2243

Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland

Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert ein Workshop zum Jugendmedienschutz drei Schulstunden, für Workshops zur aktiven Medienarbeit sollten 4-6 Schulstunden eingeplant werden. Workshops für die Grundschule Audioproduktion Erste Schritte im Netz … weiterlesen

Neues Unterrichtsmaterial der Kampagne BITTE WAS?! verfügbar.

Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Die Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit der Schulklasse filmisch aktiv zu werden und ein Zeichen gegen Hass zu setzen. Die Ideenbörse „#ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern“ zeigt anhand von Beispielen, wie es geht. Die unterschiedlichen Medienformate werden in Ideensteckbriefen vorgestellt, welche sich für Kinder und … weiterlesen

Link-Tipps vom KMZ – zum Stöbern….

KI – Makerspace Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Makerspace in etwa „ein offener Raum für Macher:innen“. KI-Makerspace Unterwegs – wir kommen an eure Schule! https://ki-maker.space/angebote/unterwegs:Egal ob Grund-, Förder- oder weiterführende Schule.Wir bieten spannende Programme für alle Schulen und Alter – für alle ist etwas dabei. … weiterlesen

ONLINE-TOOLS FÜR DEN DIGITALEN UNTERRICHT

Ob es darum geht, eine digitale Pinnwand anzulegen, ein Lehrvideo oder interaktive Lernbausteine zu erstellen: Hier finden Sie eine Sammlung an Online-Tools für digitales Lernen. TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DAS LEHREN UND LERNEN ZUHAUSE Für die Arbeit im Bildungsbereich steht eine große Menge an Tools zur Verfügung. Das Land empfiehlt insbesondere die Arbeit mit der Landeslösung … weiterlesen

Links zum Thema Jugendmedienschutz

(diese beiden Broschüren gibt es auch ausgedruckt zum Mitnehmen im KMZ Ludwigsburg, wenn Sie Exemplare benötigen, können Sie gerne welche bei uns direkt mitnehmen.) Weitere online Broschüren: Veranstaltungen und Infoseiten für Eltern: —————————————————————————————————————– Hier Kurzbeschreibung und die Kontaktdaten unserer pädagogischen Mitarbeiterin Vera Hess. Sie berät und Informiert zum Thema Jugendmedienschutz. Gerne können Sie sie direkt … weiterlesen

Tipp zum Thema Energiesparen!!! Der Energie-Messgeräte-Koffer

Mit diesem speziell ausgerüsteten Messgerätekoffer können Schüler*innen Energieverbräuche messen und so Einsparpotenziale aufdecken. Dieser Koffer eignet sich zur praktischen Anwendung von Messgeräten im Unterricht, mit dem Ziel die Energieeffizienz zu steigern. Der Projektkoffer mit Zusatzordner ist im KMZ Ludwigsburg ausgleichbar. Anfragen unter 07141 144 2249. Im Koffer sind folgende Messgeräte enthalten: Weitere Infos: https://kmz-ludwigsburg.de/produkt/energie-messgeraete-koffer/