Tipp vom KMZ – Thema Jugendmedienschutz – SchoolCrime Podcast:

SCHOOLCRIME – WENN DAS SMARTPHONE ZUR WAFFE WIRD „Hakenkreuze und Gewaltvideos: Was Kinder posten” sendete vor kurzem der NDR, „Immer mehr Schüler verbreiten Kinderpornografie” titelten die Stuttgarter Nachrichten. Was für die einen nur eine Schlagzeile ist, ist für viele Lehrerinnen und Lehrer Alltag. Illegale Inhalte und Aktionen sind mehr und mehr Teil des Schul-Alltags. Im Podcast … weiterlesen

Medien und Geräteverleih – kostenlos – auch für Kitas aus dem Landkreis Ludwigsburg.

Das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg verleiht auch Geräte kostenlos an Kitas. https://kmz-ludwigsburg.de/produkt-kategorie/6-projektausstattung/ https://kmz-ludwigsburg.de/produkt-kategorie/5-veranstaltungstechnik Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Technik für Projekte, Kitafestlichkeiten etc. benötigen. Hier der Link zum Geräteverleih: Ebenfalls haben wir eine Auswahl an Bilderbuchkinos und Kamishibais bei uns im Verleih. Kontaktieren Sie uns unter 07141 144 2249 oder kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de

Das KMZ-Ludwigsburg verleiht Lizenzen für Actionbound

Digitale Schnit­zeljagden erstellen und spielen Mit Actionbound können Sie digitale Lernreisen, sogenannte Bounds, erstellen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Bounds können Quizfragen, kreative Foto- oder Videoaufnahmen, QR-Codes, Infotexte und viele weiteren Elemente enthalten. Mit Actionbound sind Sie räumlich vollkommen ungebunden, denn die Anwendung lässt sich auch außerhalb des Klassenzimmers nutzen, etwa als digitale … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Aktive Audioarbeit – WAS SPRICHT FÜR AUDIOARBEIT IN DER SCHULE?

Die Arbeit mit Radiobeiträgen und Podcasts greift die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auf und hinterfragt gleichzeitig deren Entstehung. Auch werden mit der Produktion eigener Beiträge die Recherche- und Informationskompetenzen, ebenso wie der Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ (siehe Bildungsplan) maßgeblich unterstützt. Die Schüler/-innen lernen in unterschiedlichen Situationen angemessen aufzutreten und dabei auf ihren Tonfall und … weiterlesen

Zum Stöbern….Filmtipps und Neubeschaffungen des Kreis-Medienzentrums

Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Das LehrerzimmerDidakt. Med.| ca. 95 min f | 2023 | Medien-Nr.: 55506055 Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie … weiterlesen

Mediathek Sesam

In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen Filme, Bilder und Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte, bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für Stundenverläufe. Sämtliche SESAM-Medien lassen sich unbedenklich im Unterricht einsetzen, denn diese sind lizenz- … weiterlesen

Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland

Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert ein Workshop zum Jugendmedienschutz drei Schulstunden, für Workshops zur aktiven Medienarbeit sollten 4-6 Schulstunden eingeplant werden. Workshops für die Grundschule Audioproduktion Erste Schritte im Netz … weiterlesen

Neues Unterrichtsmaterial der Kampagne BITTE WAS?! verfügbar.

Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Die Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit der Schulklasse filmisch aktiv zu werden und ein Zeichen gegen Hass zu setzen. Die Ideenbörse „#ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern“ zeigt anhand von Beispielen, wie es geht. Die unterschiedlichen Medienformate werden in Ideensteckbriefen vorgestellt, welche sich für Kinder und … weiterlesen

Videoreihe zum Thema Kamishibai

Quelle: Videoreihe Kamishibai – KunstKönner (kunstkoenner.de) Im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg können Sie auch ein Kamishibai mit 2 Türen (DIN A3) ausleihen Verleihnummer 7550319 Folgende Bildergeschichten können Sie bei uns ausleihen: Medienliste Kamishibai im KMZ Ludwigsburg 7250233   Wer will fleißige Handwerker sehn? Typ: 72   Länge: 12 f   Produktionsjahr: 2016„Stein auf Stein, Stein auf Stein, … weiterlesen

Link-Tipps vom KMZ – zum Stöbern….

KI – Makerspace Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Makerspace in etwa „ein offener Raum für Macher:innen“. KI-Makerspace Unterwegs – wir kommen an eure Schule! https://ki-maker.space/angebote/unterwegs:Egal ob Grund-, Förder- oder weiterführende Schule.Wir bieten spannende Programme für alle Schulen und Alter – für alle ist etwas dabei. … weiterlesen

SEITENSTARK – Ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder

Das Netz ist voll von Kinderseiten, doch deren Qualität ist nicht immer die allerbeste. Es ist mitunter recht aufwändig für Lehrkräfte, die unzähligen Angebote zu prüfen. Das Angebot „Seitenstark“ ist hierbei eine willkommene Hilfe. „Seitenstark“ ist ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder. Die Betreiber achten auf einen hohen Anspruch an Qualität und an … weiterlesen

Zum Stöbern – Filme im Medienverleih…

Spiel- und Dokumentarfilme 4632886 Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten Typ: 46 Länge: 84 min f Produktionsjahr: 2019Auf einem Piratenschiff entdeckt Checker Tobi eine Flaschenpost im Meer mit einem spannenden Rätsel. Er nimmt die Herausforderung an, das Geheimnis unseres Planeten zu lüften. Auf seiner abenteuerlichen Reise durch die Länder staunt er über feuerspeiende Vulkane … weiterlesen

Informationen zum Thema Datenschutz an Schulen

Datenschutz Info Diese Seite richtet sich an Schulen, Schulleitungen, Lehrkräfte, schulische Datenschutzbeauftragte in NRW1 und sonst jeden, der mit Schule und Datenschutz zu tun hat. -1 – INFO für Lehrkräfte aus BW: Die meisten Inhalte lassen sich auf andere Bundesländer übertragen. Die Formulare lassen sich in der Regel leicht auf andere Bundesländer anpassen, wenn erwähnte rechtliche … weiterlesen

Augmented Reality: Apps und Dienste

Welche Augmented Reality Apps und Dienste gibt es im Bildungsbereich? Ein Überblick. Aurasma Aurasma ist eine von Hewlett-Packard entwickelte App, mit der man in wenigen Handgriffen eigene Augmented-Reality-Inhalte erstellen kann. Dazu legt man einfach ein kostenloses Konto an und erstellt angeleitet eine sogenannte Aura. Dies funktioniert mit der entsprechenden App recht gut, komfortabler ist es … weiterlesen