BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Hate und Fake – voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor. BITTE WAS?! setzt mit Challenges, Unterrichtsmaterialien, Social-Media-Content sowie Veranstaltungen und Workshops ein klares Zeichen gegen Fake und Hass im Netz.  Gemeinsam gegen Fake und Hass #ZeichenSetzen 2025 … weiterlesen

FSJ Digital 2025/26 im KMZ-Ludwigsburg – Bewirb dich jetzt!

Was ist das FSJ digital? Das FSJ digital richtet sich an Schulabsolventinnen und Schulabsolventen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Es ermöglicht eine Spezialisierung auf digitale Themen wie die Nutzung von Tools und Geräten sowie vielfältige Projekte zur digitalen Kompetenz. Das Programm beinhaltet pädagogische Seminare und die Einbindung in die Arbeit des Landesmedienzentrums und … weiterlesen

VR/3D-Werkstatt

immer donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr (außer an Feiertagen) im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg Unser Pilotprojekt VR-3D-Werkstatt findet immer donnerstags (auch in den Ferien) von 15 – 17 Uhr im KMZ Ludwigsburg statt. Hier können verschiedene Anwendungsmöglichkeiten unserer VR-Brillen kostenlos getestet werden.Zur Verfügung stehen Meta Quest 2, Meta Quest 3 und ClassVR. Vorbeikommen können alle ab 12 Jahren (Schülerinnen … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote

Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne Lehrerfortbildung).   … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Thema Jugendmedienschutz – SchoolCrime Podcast:

SCHOOLCRIME – WENN DAS SMARTPHONE ZUR WAFFE WIRD „Hakenkreuze und Gewaltvideos: Was Kinder posten” sendete vor kurzem der NDR, „Immer mehr Schüler verbreiten Kinderpornografie” titelten die Stuttgarter Nachrichten. Was für die einen nur eine Schlagzeile ist, ist für viele Lehrerinnen und Lehrer Alltag. Illegale Inhalte und Aktionen sind mehr und mehr Teil des Schul-Alltags. Im Podcast … weiterlesen

Medien und Geräteverleih – kostenlos – auch für Kitas aus dem Landkreis Ludwigsburg.

Das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg verleiht auch Geräte kostenlos an Kitas. https://kmz-ludwigsburg.de/produkt-kategorie/6-projektausstattung/ https://kmz-ludwigsburg.de/produkt-kategorie/5-veranstaltungstechnik Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Technik für Projekte, Kitafestlichkeiten etc. benötigen. Hier der Link zum Geräteverleih: Ebenfalls haben wir eine Auswahl an Bilderbuchkinos und Kamishibais bei uns im Verleih. Kontaktieren Sie uns unter 07141 144 2249 oder kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de

Das KMZ-Ludwigsburg verleiht Lizenzen für Actionbound

Digitale Schnit­zeljagden erstellen und spielen Mit Actionbound können Sie digitale Lernreisen, sogenannte Bounds, erstellen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Bounds können Quizfragen, kreative Foto- oder Videoaufnahmen, QR-Codes, Infotexte und viele weiteren Elemente enthalten. Mit Actionbound sind Sie räumlich vollkommen ungebunden, denn die Anwendung lässt sich auch außerhalb des Klassenzimmers nutzen, etwa als digitale … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Aktive Audioarbeit – WAS SPRICHT FÜR AUDIOARBEIT IN DER SCHULE?

Die Arbeit mit Radiobeiträgen und Podcasts greift die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auf und hinterfragt gleichzeitig deren Entstehung. Auch werden mit der Produktion eigener Beiträge die Recherche- und Informationskompetenzen, ebenso wie der Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ (siehe Bildungsplan) maßgeblich unterstützt. Die Schüler/-innen lernen in unterschiedlichen Situationen angemessen aufzutreten und dabei auf ihren Tonfall und … weiterlesen

Zum Stöbern….Filmtipps und Neubeschaffungen des Kreis-Medienzentrums

Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Das LehrerzimmerDidakt. Med.| ca. 95 min f | 2023 | Medien-Nr.: 55506055 Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie … weiterlesen

Jetzt Lernportale kostenlos über die SESAM-Mediathek nutzen

Mit wenigen Klicks können Lehrkräfte aus Baden-Württemberg drei erprobte Lernanwendungen von Lernmedienanbietern kostenfrei über die Bildungsmediathek SESAM nutzen. Unterstützt wird dieses Angebot durch das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Die Lernportale helfen dabei die pandemiebedingt entstandenen Lernrückstände auszugleichen. Lehrerinnen und Lehrer, die bereits bei SESAM registriert sind, können die Angebote bequem über das sogenannte „Single-Sign-On“-Verfahren nutzen. Dies bedeutet, … weiterlesen

Makerspace

Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten, damit Making-Aktivitäten praktiziert werden können. In unserem Makerspace gibt es vielfältige Möglichkeiten Für genauere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns: kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de

Öffnungszeiten des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg

Mo: 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15:30 Uhr Di: 08.30 – 12.00 Uhr – Nachmittags geschlossen Mi: 08.30 – 12.00 Uhr – Nachmittags geschlossen Do: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr (15:00 – 17:00 Uhr VR-Werkstatt) Fr.: 08:30 – 12:00 Uhr Geräteabholungen am Dienstag- und Mittwochnachmittag sind nur nach Absprache … weiterlesen

Medienpädagogische Beratungsstelle für Lehrkräfte und Eltern

Medienpädagogische Beratungsstelle Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) bietet mit seiner Medienpädagogischen Beratungsstelle Eltern und Lehrkräften Rat, regionale Veranstaltungen und Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz an. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Das LMZ ist das zentrale Kompetenzzentrum in allen Fragen der Medienpädagogik und des pädagogischen Jugendmedienschutzes. Unser Ziel ist, die Medienkompetenz von Schülerinnen und … weiterlesen