Code Week Baden-Württemberg 2025: „Komm machen!“ – gemeinsam die digitale Welt gestalten

Vom 11. bis 26. Oktober 2025 lädt die Code Week Baden-Württemberg bereits zum sechsten Mal dazu ein, die kreative und vielfältige Welt des Programmierens zu entdecken. Ob spielerisch coden, eigene Games entwickeln, mit Künstlicher Intelligenz experimentieren, Roboter bauen oder digitale Kunst gestalten – bei der Code Week können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in spannenden Workshops und Mitmachangeboten in ganz Baden-Württemberg selbst aktiv werden und digitale Technologien hautnah erleben.

Der Aufruf „Komm machen!“ richtet sich nicht nur an die Teilnehmenden in den beiden Aktionswochen im Oktober, sondern bereits jetzt an alle, die mit eigenen Veranstaltungen ein Teil der Code Week-Community sein möchten: Bildungseinrichtungen, Makerspaces, Jugendhäuser, Bibliotheken, Hochschulen, Museen, Vereine, Unternehmen, Stiftungen, Kommunen oder engagierte Einzelpersonen – jede*r kann dazu beitragen, digitale Bildung im Südwesten sichtbar, zugänglich und erlebbar zu machen.

Ob Programmierkurse, Robotikprojekte, Gaming-Events, Bastel- und Lötwerkstätten oder Vorträge zu digitalen Zukunftsthemen wie KI – online oder vor Ort, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Anmeldung von Mitmachangeboten ist kostenlos. Zudem können die Veranstaltungsanbietenden bei Bedarf und sofern sie gemeinnützig sind, eine Aufwandsentschädigung beantragen und von der bundesweiten Kampagne der Code Week-Community profitieren. Alle Infos, die Anmeldemöglichkeit und hilfreiche Tipps zur Umsetzung von Workshops, finden sich auf der Webseite der Code Week Baden-Württemberg bw.codeweek.de.

Die Schirmfrau der 2020 ins Leben gerufenen Code Week Baden-Württemberg ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg. Koordiniert und kuratiert wird die zweiwöchige Veranstaltungsreihe vom Kreativlabor Tinkertank aus Ludwigsburg (einer Initiative der Interactive Media Foundation gGmbH), gefördert und unterstützt von der Vector Stiftung. Netzwerkpartner ist der natec – Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. Neu hinzugekommen ist 2025 die RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten. Sie wird als Netzwerkpartner die Region im südlichen Württemberg betreuen, die das Gebiet mit den Eckpunkten Ulm und Tuttlingen bis zum Bodensee umfasst.

Weitere Informationen über die Code Week Baden-Württemberg, die Ansprechpartner, Partner, bisherige Veranstalter u.v.m: https://bw.codeweek.de/ueber-die-codeweek

Die Code Week – Eine Graswurzelbewegung mit Erfolg  
Die Code Week wurde 2013 als europäische Graswurzel-Initiative und offene Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Sie bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und fördert mit praxisorientierten Lernangeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt. Die Code Week Baden-Württemberg ist einer von mittlerweile 17 Regio-Hubs der bundesweiten Initiative Code Week Germany, bei der sich engagierte Menschen und Organisationen zusammenschließen, die bei sich vor Ort Lust aufs Coden und Tüfteln machen wollen. Sie werden von der Körber-Stiftung mit Sitz in Hamburg koordiniert, begleitet und beraten. (https://www.codeweek.de/).

Sie finden die Pressemitteilung auch als PDF im Anhang. Bildmaterial können Sie über unsere Presseseite https://bw.codeweek.de/presse downloaden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.

Nora Hieronymus Kommunikation & Koordination Code Week Baden-Württemberg
t: 07141-7971805 w: bw.codeweek.de
e: nora.bw@codeweek.de

Die Code Week Baden-Württemberg wird gefördert
von der Vector Stiftung und koordiniert vom Kreativlabor Tinkertank,
einer Initiative der Interactive Media Foundation.
Weitere Partner sind der natec – Landesverband für
naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg
e. V. und die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Eine Initiative der IMF – Interactive Media Foundation gGmbH
Reichenberger Str.88
10999 Berlin (Rechnungsadresse!)
www.interactivemedia-foundation.com