VR/3D-Werkstatt – jeden Donnerstag im KMZ Ludwigsburg von 15:00 – 17:00 Uhr

Unser Pilotprojekt VR-3D-Werkstatt startet am Donnerstag, den 2.11.2023 von 15 – 17 Uhr.Die Termine finden danach wöchentlich jeden Donnerstag zur gleichen Zeit statt.Dabei können verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der VR-Brillen getestet werden.Zur Verfügung stehen Oculus Quest 2 und ClassVR .Vorbeikommen können alle ab 10 Jahre, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Seniorinnen und Senioren und alle Interessierte.Eine Anmeldung … weiterlesen

Veranstaltungen im November vom digtial@regional – Team

Liebe Bildungsinteressierte, im November präsentieren wir Euch ein vielfältiges Angebot an aktuellen Themen, wie beispielsweise die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer, Ressourcenmanagement im Schulalltag und alternative Prüfungsformen für inklusive Lerngruppen. Mit Vorfreude blicken wir auf das das Veranstaltungs-Highlight digital@regional – online am 16. November mit dem spannenden Impulsvortrag von Cornelia Stenschke: „KI – … weiterlesen

Makerspace

Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten, damit Making-Aktivitäten praktiziert werden können. In unserem Makerspace gibt es vielfältige Möglichkeiten Für genauere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns: kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de

!!! Änderung der Öffnungszeiten des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg ab 01.09.2023!!!

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, ab dem 01.09.2023 werden die Öffnungszeiten des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg an die allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamts Ludwigsburg angepasst. Zukünftig hat das KMZ folgende Öffnungszeiten: Mo: 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15:30 Uhr Di: 08.30 – 12.00 Uhr – Nachmittags geschlossen Mi: 08.30 – 12.00 Uhr – Nachmittags geschlossen Do: … weiterlesen

Medienpädagogische Beratungsstelle für Lehrkräfte und Eltern

Medienpädagogische Beratungsstelle Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) bietet mit seiner Medienpädagogischen Beratungsstelle Eltern und Lehrkräften Rat, regionale Veranstaltungen und Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz an. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Das LMZ ist das zentrale Kompetenzzentrum in allen Fragen der Medienpädagogik und des pädagogischen Jugendmedienschutzes. Unser Ziel ist, die Medienkompetenz von Schülerinnen und … weiterlesen

Mediathek Sesam

In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen Filme, Bilder und Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte, bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für Stundenverläufe. Sämtliche SESAM-Medien lassen sich unbedenklich im Unterricht einsetzen, denn diese sind lizenz- … weiterlesen

Tipp vom KMZ – SELBSTLERNKURSE

Sie wollen sich eigenständig fortbilden oder selbständiges Lernen im Unterricht fördern? Unsere kostenlosen Selbstlernkurse rund um Medien und Technik richten sich an Lehrkräfte und Schüler/-innen. Selbstlernkurse für Lehrkräfte und Schüler/-innen Für alle Lehrer/-innen, die unmittelbar mit einer Fortbildung beginnen möchten, eignen sich unsere kostenfreien Selbstlernkurse zu technischen und medienpädagogischen Themen. In diesen können sie sich … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Online-Kurs: 3D-Druck – Werken – Coding (smz-stuttgart.de) in Moodle

In diesem Moodlekurs finden Sie in den einzelnen Modulen eine Auswahl an Unterrichtsbausteinen für unterschiedliche Klassenstufen, in denen die Makerspace-Bereiche 3D-Druck, Werken und Coding abgedeckt werden.  Alle fächerübergreifenden Module setzen dabei u.a. auf die Themenbereiche “Nachhaltigkeit” und “Innovation” und sind inhaltlich mit den Bildungsplänen verankert. Zur genaueren Einsicht ebenjener zu erwerbender Fähigkeiten und Kompetenzen finden … weiterlesen

Lernrückstände aufholen – LERNPORTALE ANTON, ONILO SOWIE „DIAGNOSE UND FÖRDERN“ ÜBER SESAM VERFÜGBAR

Aus den Mitteln des Programms „Lernen mit Rückenwind“ wurden nach einer entsprechenden Ausschreibung im letzten Jahr drei Lernportale an die SESAM-Mediathek angebunden, um durch das Angebot beim Aufholen der Lernrückstände zu unterstützen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Fächern Deutsch (Rechtschreibung und Leseförderung), Mathematik, Englisch, Französisch sowie auf der Prüfungsvorbereitung. Das Angebot steht für Lehrkräfte … weiterlesen

Makey Makey

Ausleihbar im KMZ für Schul-Projekte Worum geht es? Das MaKey MaKey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Innert kürzester Zeit lassen sich damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! Funktion Beispiele Ausleihbar im Geräteverleih des KMZ. Tel. 07141 144 2243

Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland

Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert ein Workshop zum Jugendmedienschutz drei Schulstunden, für Workshops zur aktiven Medienarbeit sollten 4-6 Schulstunden eingeplant werden. Workshops für die Grundschule Audioproduktion Erste Schritte im Netz … weiterlesen

SMEP – Schüler-Medienmentoren-Programm

Im Rahmen des Schüler-Medienmentoren-Programms (SMEP) bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem SMEP-Kurs zum Beispiel:  Dabei bauen sie nicht nur ihre eigene Medienkompetenz aus, sondern erfahren, wie sie ihr Wissen nach dem Peer-to-Peer-Ansatz innerhalb ihrer Schule weitergeben können.  Das … weiterlesen

Da war was los… Bildersammlung vom Tag der offenen Türe / Landkreisfeschd

Das Kreis-Medienzentrum präsentierte sich mit den weiteren Abteilungen des Fachbereichs 63 beim Landkreisfeschd im Landratsamt Ludwigsburg Besonders viel Spaß bereiteten den großen und kleinen Besuchern unsere “Bananenbeatbox” und unsere “Katzenjammer-Station”, die wir mit MaKey MaKey “gebastelt” haben. Verschiedene VR-Brillen (z.B. Meta Quest 2) konnten ausprobiert werden. Ebenso zeigten wir die Funktionsweise unseres 3-D Druckers und unseres Lasercutters.  … weiterlesen

Tipp: Ich kann was!-Initiative

Liebe Interessierte und Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit, es geht in den Endspurt: Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative endet am 17. Juli! Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können sich über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchten … weiterlesen