BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Lehrkräfte, die #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass geht in die zweite Runde in diesem Jahr. Wir rufen Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg auf, ein Zeichen gegen Fake und Hass und für Respekt im Netz zu setzen. Bis zum 31.07.2025 sind wir auf der Suche nach … weiterlesen

Filme vom Medienprojekt Wuppertal – für Kunden kostenlos ausleihbar beim KMZ-Ludwigsburg

Das Medienprojekt Wuppertal konzipiert und realisiert seit 1992 erfolgreich Modellprojekte aktiver Jugendvideoarbeit unter dem Motto »das bestmögliche Video für das größtmögliche Publikum«. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich das »Medienprojekt« zur größten und ambitioniertesten Jugendvideoproduktion in Deutschland. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14–28 Jahren werden (im Rahmen von pädagogischen Institutionen oder privat organisiert) produktorientiert … weiterlesen

Info vom KMZ – NEU: Ab sofort SESAM-Mediathek über Bildungsplattform SCHULE@BW nutzbar

Jetzt SESAM-Mediathek mit SCHULE@BW nutzen. Weitere Infos: Das Kultusministerium Baden-Württemberg stellt öffentlichen Schulen in seinem Geschäftsbereich die Digitale Bildungsplattform SCHULE@BW zur Verfügung. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechend ihren Rollen über die modulare Plattform digitale Werkzeuge für dienstliche Aufgaben, die sichere Kommunikation und für die Unterstützung des Unterrichts. Ab sofort ist auch die SESAM-Mediathek als Baustein … weiterlesen

Das KMZ-Ludwigsburg verleiht Lizenzen für Actionbound

Digitale Schnit­zeljagden erstellen und spielen Mit Actionbound können Sie digitale Lernreisen, sogenannte Bounds, erstellen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Bounds können Quizfragen, kreative Foto- oder Videoaufnahmen, QR-Codes, Infotexte und viele weiteren Elemente enthalten. Mit Actionbound sind Sie räumlich vollkommen ungebunden, denn die Anwendung lässt sich auch außerhalb des Klassenzimmers nutzen, etwa als digitale … weiterlesen

VR/3D-Werkstatt

immer donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr (außer an Feiertagen) im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg Unser Pilotprojekt VR-3D-Werkstatt findet immer donnerstags (auch in den Ferien) von 15 – 17 Uhr im KMZ Ludwigsburg statt. Hier können verschiedene Anwendungsmöglichkeiten unserer VR-Brillen kostenlos getestet werden.Zur Verfügung stehen Meta Quest 2, Meta Quest 3 und ClassVR. Vorbeikommen können alle ab 12 Jahren (Schülerinnen … weiterlesen

BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Hate und Fake – voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor. BITTE WAS?! setzt mit Challenges, Unterrichtsmaterialien, Social-Media-Content sowie Veranstaltungen und Workshops ein klares Zeichen gegen Fake und Hass im Netz.  Gemeinsam gegen Fake und Hass #ZeichenSetzen 2025 … weiterlesen

Geräteausstattung / Musikanlagen, Mischpulte, Mikrofone, Headsets, Audioboxen

Bildersammlung mit Audioanlagen des KMZ Ludwigsburg. Mipro MA-505, Mipro MA-808, Everse 8, Studiomaster Direkt 101-MX

Im Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg verleihen wir eine Vielzahl von verschiedenen Musikanlagen, Mischpulten und Stativen, für jeden Zweck, egal ob Klassenzimmer oder große Turnhalle. Für Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Ludwigsburg kostenlos. Für private und gewerbliche Zwecke ist die Ausleihe kostenpflichtig, gemäß der geltenden Gebührenordnung. Weitere Infos erhalten im Geräteverleih unter 07141 144 2243

Geräteausstattung / 3D Drucker

Das Bild zeigt 8 Bilder als vom 3D Druckworkshop im KMZ Ludwigsburg. Abgebildet sind Kinder am PC und am 3D Drucker

Vor Ort im KMZ Ludwigsburg können Schulklassen mit Ihren Lehrkräften an einem 3D Druck Workshop teilnehmen. Hier werden die Vorlagen in Tinkercad konstruiert und anschließend auf unseren beiden 3D Druckern ausgedruckt. Anmeldung unter: kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de oder 07141 144 2249

Geräteausstattung / VR/ 360° Kamera

Wir haben zwei 360°-Kameras im Verleih (Insta360 X und Insta360 ONE RS). Damit können z.B. virtuelle Rundgänge erstellt werden. Als Software kann hierzu 3dvista Virtual Tour Pro verwendet werden. Die Rundgänge können an normalen Bildschirmen und mit VR-Brillen durchgeführt werden. Einzelne VR-Brillen können von interessierten Lehrkräften geliehen werden, einen Einsatz im Unterricht können wir auch … weiterlesen