Tipp vom KMZ – MINT entdecken – Einladung zum Workshop des FutureClub by TRUMPF am 22.09.2023

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, hier erhalten Sie einige interessante Informationen zur Initiative “MINT entdecken” von Trumpf. MINT-Fächer sind von großer Bedeutung für die Zukunft, da sie uns helfen, Herausforderungen zu bewältigen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Sie bieten Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, von der Forschung und Entwicklung über das Ingenieurwesen bis hin zur Datenanalyse. … weiterlesen

Mediathek Sesam

In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen Filme, Bilder und Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte, bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für Stundenverläufe. Sämtliche SESAM-Medien lassen sich unbedenklich im Unterricht einsetzen, denn diese sind lizenz- … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Kurs: 3D-Druck – Werken – Coding (smz-stuttgart.de) in Moodle

In diesem Moodlekurs finden Sie in den einzelnen Modulen eine Auswahl an Unterrichtsbausteinen für unterschiedliche Klassenstufen, in denen die Makerspace-Bereiche 3D-Druck, Werken und Coding abgedeckt werden.  Alle fächerübergreifenden Module setzen dabei u.a. auf die Themenbereiche “Nachhaltigkeit” und “Innovation” und sind inhaltlich mit den Bildungsplänen verankert. Zur genaueren Einsicht ebenjener zu erwerbender Fähigkeiten und Kompetenzen finden … weiterlesen

Makey Makey

Ausleihbar im KMZ für Schul-Projekte Worum geht es? Das MaKey MaKey-Board ist eine kleine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Innert kürzester Zeit lassen sich damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! Funktion Beispiele Ausleihbar im Geräteverleih des KMZ. Tel. 07141 144 2243

Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland

Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert ein Workshop zum Jugendmedienschutz drei Schulstunden, für Workshops zur aktiven Medienarbeit sollten 4-6 Schulstunden eingeplant werden. Workshops für die Grundschule Audioproduktion Erste Schritte im Netz … weiterlesen

Tipp: Ich kann was!-Initiative

Liebe Interessierte und Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit, es geht in den Endspurt: Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative endet am 17. Juli! Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können sich über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchten … weiterlesen

Neues Unterrichtsmaterial der Kampagne BITTE WAS?! verfügbar.

Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Die Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit der Schulklasse filmisch aktiv zu werden und ein Zeichen gegen Hass zu setzen. Die Ideenbörse „#ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern“ zeigt anhand von Beispielen, wie es geht. Die unterschiedlichen Medienformate werden in Ideensteckbriefen vorgestellt, welche sich für Kinder und … weiterlesen

Basisschulungen – Das LMZ und der Medienzentrenverbund unterstützen Lehrkräfte im Landkreis Ludwigsburg durch kostenlose, individuell buchbare Fortbildungen.

Sie wollen sich mit anderen (angehenden) Lehrkräften Ihrer Schule, Ihres Seminars oder Ihrer Hochschule fortbilden? Hier können Sie Fortbildungen an Ihrem Wunschtermin buchen – online oder in Präsenz. Individuell buchbare Fortbildungsangebote Das Landesmedienzentrum und der Medienzentrenverbund unterstützen (angehende) Lehrkräfte durch kostenfreie Fortbildungen im Umgang mit Medien und Technik. Geschlossene GruppenDie Fortbildungen richten sich an eine … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg – Vaihingen/Enz für das SJ 2022/23

Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne Lehrerfortbildung).   … weiterlesen

Onilo als Lernplattform für die Sprach- und Leseförderung als Landeslizenz in Sesam

Ab sofort sind die animierten Bilder- und Sachbücher und pädagogischen Begleitmaterialien (wieder) für alle Schulen und Kitas in ganz Baden-Württemberg kostenlos über die SESAM-Mediathek verfügbar. Hier können Sie sich zu kostenlosen, speziellen online Schulungen zum Einstieg in Onilo mit Sesam anmelden ·       23.02.2023 15:00 – 16:00 Uhr (hier registrieren) und ·       27.03.2023 15:00 – 16:00 … weiterlesen

Zum Stöbern….Filmtipps und Neuerscheinungen

Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Me, myself and IDidakt. Med. | 55504587 | ca. 105 min f | 2022 Die Kurzfilme beschäftigen sich mit Selfies und der Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Medien. In den Dokumentar- und … weiterlesen

FILM MACHT MUT

Hier finden Sie Infos zum Projekt „Film Macht Mut“ – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmbildung für die 1. bis 6. Klasse. ÜBER FILM MACHT MUT Projektrahmen und Ziele  Teilnehmende des Projektes „Film Macht Mut“ setzen die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmbildung. Referentinnen und Referenten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) sowie externe Referentinnen und Referenten … weiterlesen

Einführung in Tutory

In diesen Videos erhalten Sie einen Einblick in die Grundfunktionen des Editors und dessen Arbeitsweise, um schnell ansprechende Bildungsmaterialien zu erstellen https://www.tutory.de/video/einfuehrung (Quelle: www.tutory.de)

Link-Tipps vom KMZ – zum Stöbern….

KI – Makerspace Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Makerspace in etwa „ein offener Raum für Macher:innen“. KI-Makerspace Unterwegs – wir kommen an eure Schule! https://ki-maker.space/angebote/unterwegs:Egal ob Grund-, Förder- oder weiterführende Schule.Wir bieten spannende Programme für alle Schulen und Alter – für alle ist etwas dabei. … weiterlesen