Tipp vom KMZ – NaturVision Schulprogramm

Das NaturVision Schulprogramm geht in die nächste Runde!Es wird ein vielfältiges Online-Filmprogramm geboten, ergänzt durch Unterrichtsmaterialien, Filmrätsel und Videobotschaften der Filmemacher*innen und Expert*innen. Im Fokus stehen in diesem Frühjahr die Themen Ernährung und Klimaschutz. Am 13. März geht’s los und zwar mit zwei spannenden Filmen zu den Themen Klimaschutz und Kohleausstieg. Zusätzlich gibt es passendes … weiterlesen

“Alles neu mit iPads? Lernräume – Lehrerrolle – Prüfungskultur“

Die nächste GetMobile-Online-Session in der Fortbildungsreihe „Das iPad – und warum wir die Didaktik nicht vergessen sollten…“ steht an! Diesmal werden Charlotte Kob und Max Stoller ihre Ideen und Erfahrungen zum Thema “Alles neu mit iPads? Lernräume – Lehrerrolle – Prüfungskultur“ vorstellen. WANN? Donnerstag, 16.3.2023 von 15.30 bis 17.00 Uhr WO? Teilnahmelink zu BigBlueButton: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/ste-lwd-iqc-htdTeilen … weiterlesen

Aufruf zur Beteiligung am Graffiti-Projekt des Landratsamts Ludwigsburg – Kunstprojekt für Schüler*innen in Ludwigsburg

Ein eigenes Graffiti großflächig in Ludwigsburg an einer Wand! Wäre das was? Motto ist: LDWGZBRG ink.: also ein Graffiti rund um das Thema Ludwigsburg. Ein schönes großes Graffiti, mitten in Ludwigsburg von dir persönlich entworfen und gesprayt- wäre das was für dich? Jetzt hast du die Möglichkeit! Nimm teil an unserem Graffiti-Wettbewerb zum Motto LDWGZBRG … weiterlesen

Onilo als Lernplattform für die Sprach- und Leseförderung als Landeslizenz in Sesam

Ab sofort sind die animierten Bilder- und Sachbücher und pädagogischen Begleitmaterialien (wieder) für alle Schulen und Kitas in ganz Baden-Württemberg kostenlos über die SESAM-Mediathek verfügbar. Hier können Sie sich zu kostenlosen, speziellen online Schulungen zum Einstieg in Onilo mit Sesam anmelden ·       23.02.2023 15:00 – 16:00 Uhr (hier registrieren) und ·       27.03.2023 15:00 – 16:00 … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg – Vaihingen/Enz für das SJ 2022/23

  Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne … weiterlesen

Zum Stöbern….Filmtipps und Neuerscheinungen

Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Me, myself and IDidakt. Med. | 55504587 | ca. 105 min f | 2022 Die Kurzfilme beschäftigen sich mit Selfies und der Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Medien. In den Dokumentar- und … weiterlesen

Der Schülermedienpreis 2023

Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Der Schülermedienpreis 2023 soll junge Menschen dazu motivieren, kreativ mit Medien zu arbeiten und eigene Medienproduktionen umzusetzen. www.schuelermedienpreis.de Für den Schülermedienpreis können alle medialen Beiträge eingereicht … weiterlesen

FILM MACHT MUT

Hier finden Sie Infos zum Projekt „Film Macht Mut“ – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmbildung für die 1. bis 6. Klasse. ÜBER FILM MACHT MUT Projektrahmen und Ziele  Teilnehmende des Projektes „Film Macht Mut“ setzen die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmbildung. Referentinnen und Referenten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) sowie externe Referentinnen und Referenten … weiterlesen

Tipp zum Thema Energiesparen!!! Der Energie-Messgeräte-Koffer

Mit diesem speziell ausgerüsteten Messgerätekoffer können Schüler*innen Energieverbräuche messen und so Einsparpotenziale aufdecken. Dieser Koffer eignet sich zur praktischen Anwendung von Messgeräten im Unterricht, mit dem Ziel die Energieeffizienz zu steigern. Der Projektkoffer mit Zusatzordner ist im KMZ Ludwigsburg ausgleichbar. Anfragen unter 07141 144 2249. Im Koffer sind folgende Messgeräte enthalten: ein Digitalthermometer ein Luxmeter … weiterlesen

Link-Tipps vom KMZ – zum Stöbern….

KI – Makerspace Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Makerspace in etwa „ein offener Raum für Macher:innen“. KI-Makerspace Unterwegs – wir kommen an eure Schule! https://ki-maker.space/angebote/unterwegs:Egal ob Grund-, Förder- oder weiterführende Schule.Wir bieten spannende Programme für alle Schulen und Alter – für alle ist etwas dabei. … weiterlesen

Basisschulungen – Das LMZ und der Medienzentrenverbund unterstützen Lehrkräfte im Landkreis Ludwigsburg durch kostenlose, individuell buchbare Fortbildungen.

Sie wollen sich mit anderen (angehenden) Lehrkräften Ihrer Schule, Ihres Seminars oder Ihrer Hochschule fortbilden? Hier können Sie Fortbildungen an Ihrem Wunschtermin buchen – online oder in Präsenz. Individuell buchbare Fortbildungsangebote Das Landesmedienzentrum und der Medienzentrenverbund unterstützen (angehende) Lehrkräfte durch kostenfreie Fortbildungen im Umgang mit Medien und Technik. Geschlossene GruppenDie Fortbildungen richten sich an eine … weiterlesen

Ihre Edupool- oder Sesam-Zugangsdaten müssen nach einem Schulwechsel angepasst werden. Bitte im melden Sie sich in diesem Fall im KMZ!

Sehr geehrte Kunden, bitte melden Sie sich bei uns im KMZ, wenn Sie die Schule gewechselt haben, damit wir Ihre Kundendaten für die weitere Nutzung der Mediatheken Sesam und Edupool anpassen können. Tel.: 07141 1442249 oder  kreismedienzentrum@landkreis-ludwigsburg.de Ihr KMZ- Team

ONLINE-TOOLS FÜR DEN DIGITALEN UNTERRICHT

Ob es darum geht, eine digitale Pinnwand anzulegen, ein Lehrvideo oder interaktive Lernbausteine zu erstellen: Hier finden Sie eine Sammlung an Online-Tools für digitales Lernen. TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DAS LEHREN UND LERNEN ZUHAUSE Für die Arbeit im Bildungsbereich steht eine große Menge an Tools zur Verfügung. Das Land empfiehlt insbesondere die Arbeit mit der Landeslösung … weiterlesen

Links zum Thema Jugendmedienschutz

Kindermedienland Baden-Württemberg: Publikation (kindermedienland-bw.de) Kita-Broschuere-Druckdatei.indd (kindermedienland-bw.de) (diese beiden Broschüren gibt es auch ausgedruckt zum Mitnehmen im KMZ Ludwigsburg, wenn Sie Exemplare benötigen, können Sie gerne welche bei uns direkt mitnehmen.) Weitere online Broschüren: Broschüren – Digital voll normal – Präventionsprojekt an Kitas und Schulen medien-aber sicher_9112021_Druck.indd (kindermedienland-bw.de) Veranstaltungen und Infoseiten für Eltern: SurfSafe: Workshops für … weiterlesen