Mediathek Sesam

In Baden-Württemberg können sich Lehrerinnen und Lehrer in der SESAM-Mediathek kostenfrei an vielfältigen, fachlich geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Unterrichtsmedien bedienen. Das Angebot von SESAM beinhaltet digitale Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden. Dazu zählen Filme, Bilder und Grafiken, Animationen, E-Learning-Kurse, Fachtexte, bearbeitbare Arbeitsblätter und Unterrichtsmodule für Stundenverläufe. Sämtliche SESAM-Medien lassen sich unbedenklich im Unterricht einsetzen, denn diese sind lizenz- … weiterlesen

Tipp vom KMZ – SELBSTLERNKURSE

Sie wollen sich eigenständig fortbilden oder selbständiges Lernen im Unterricht fördern? Unsere kostenlosen Selbstlernkurse rund um Medien und Technik richten sich an Lehrkräfte und Schüler/-innen. Selbstlernkurse für Lehrkräfte und Schüler/-innen Für alle Lehrer/-innen, die unmittelbar mit einer Fortbildung beginnen möchten, eignen sich unsere kostenfreien Selbstlernkurse zu technischen und medienpädagogischen Themen. In diesen können sie sich … weiterlesen

Tipp vom KMZ – Kurs: 3D-Druck – Werken – Coding (smz-stuttgart.de) in Moodle

In diesem Moodlekurs finden Sie in den einzelnen Modulen eine Auswahl an Unterrichtsbausteinen für unterschiedliche Klassenstufen, in denen die Makerspace-Bereiche 3D-Druck, Werken und Coding abgedeckt werden.  Alle fächerübergreifenden Module setzen dabei u.a. auf die Themenbereiche “Nachhaltigkeit” und “Innovation” und sind inhaltlich mit den Bildungsplänen verankert. Zur genaueren Einsicht ebenjener zu erwerbender Fähigkeiten und Kompetenzen finden … weiterlesen

Lernrückstände aufholen – LERNPORTALE ANTON, ONILO SOWIE „DIAGNOSE UND FÖRDERN“ ÜBER SESAM VERFÜGBAR

Aus den Mitteln des Programms „Lernen mit Rückenwind“ wurden nach einer entsprechenden Ausschreibung im letzten Jahr drei Lernportale an die SESAM-Mediathek angebunden, um durch das Angebot beim Aufholen der Lernrückstände zu unterstützen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Fächern Deutsch (Rechtschreibung und Leseförderung), Mathematik, Englisch, Französisch sowie auf der Prüfungsvorbereitung. Das Angebot steht für Lehrkräfte … weiterlesen

Tipp: 101 Schulen – Kindermedienland

Angebote für Schülerinnen und Schüler Ziel ist es, durch die Workshops bei den Kindern und Jugendlichen Reflexionsprozesse über den Umgang mit Medien in Gang zu bringen. In der Regel dauert ein Workshop zum Jugendmedienschutz drei Schulstunden, für Workshops zur aktiven Medienarbeit sollten 4-6 Schulstunden eingeplant werden. Workshops für die Grundschule Audioproduktion Erste Schritte im Netz … weiterlesen

SMEP – Schüler-Medienmentoren-Programm

Im Rahmen des Schüler-Medienmentoren-Programms (SMEP) bildet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zu Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren aus. Die Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem SMEP-Kurs zum Beispiel:  Dabei bauen sie nicht nur ihre eigene Medienkompetenz aus, sondern erfahren, wie sie ihr Wissen nach dem Peer-to-Peer-Ansatz innerhalb ihrer Schule weitergeben können.  Das … weiterlesen

Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg – Vaihingen/Enz für das SJ 2022/23

Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne Lehrerfortbildung).   … weiterlesen

Auf was muss eine Schule beim Kauf von digitalen Endgeräten achten? Medientechnische Beratung- und Unterstützung vom KMZ-Ludwigsburg

Aktuell befassen sich viele Schulen mit der Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Landes/Bundes bzgl. der Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten. Gerne beraten wir Sie unterstützend zu folgenden Fragen bei diesem Themenbereich: •          Wahl des mobilen Endgerätes (Tablet (iPad), Notebook) •          Geräteausstattung (z.B. Schutzhülle, zusätzliche Eingabegeräte (Tastatur, Pen)) •          iPad-Verwaltung mittels eines MDM-Systems (z.B. jamf-school) Nehmen Sie … weiterlesen

Tipp: Sie suchen Informationen zu Moodle, Tablets oder BigBlueButton? Forum Bildung BW

Sie sind auf der Suche nach Ideen zum digital gestützten Lehren und Lernen? Sie wollen zusammen mit anderen Expertinnen und Experten Themen diskutieren? Das Forum Bildung BW bietet einen Rahmen für Ihre Fragen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema digital gestütztes Lehren und Lernen.Sie haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrkräften und Experten … weiterlesen

Tipps und Erklärvideos zum Thema Tutory (Arbeitsblätter online gestalten)

Mit Tutory in Edupool können Sie einfach online Arbeitsblätter gestalten. Wie funktioniert tutory? – Überblick zum Editor Wie erstellt man ein Arbeitsblatt mit Tutory in Edupool? Weitere Online-Seminare und Informationen finden Sie auf https://www.tutory.de/video Quelle: https://www.tutory.de

Jitsi – Videokonferenzen – Zugangsdaten für Lehrkräfte über das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg

Sehr geehrte Kunden, das Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg bietet Schulen im Landkreis Ludwigsburg eine datenschutzfreundliche, kostenfrei nutzbare Videokonferenzplattform namens Jitsi Meet anbieten: https://jitsi.kmz-ludwigsburg.de Dazu haben wir entsprechende Zugänge in unserem System eingerichtet.Um Jitsi Meet nutzen zu können, benötigen wir von interessierten Lehrkräften, die eine Konferenz als “Organisator” starten möchten, die unten abgefragten Daten: Vor und Zuname Schule … weiterlesen

Tutory: Arbeitsblätter einfach online gestalten

Sind Sie bereits in Edupool registriert? Dann können Sie ab sofort Arbeitblätter gestalten: Melden Sie sich zunächst wie gewohnt in Edupool an. Sie finden nun auf der linken Seite den Bereich „Eigene Inhalte“. Darunter befindet sich die Funktion Arbeitsblatt erstellen. Nutzen Sie diesen, um erstmalig und wiederholt auf tutory.de weitergeleitet zu werden. Bei der erstmaligen … weiterlesen

Virtual Reality: Apps und Dienste

Welche Virtual Reality Apps und Dienste gibt es im Bildungsbereich? Ein Überblick. Google Expeditions Die Expeditions-App ermöglicht auf einfachem Wege Ausflüge in entfernte Länder. Benötigt werden lediglich Smartphones, Cardboards und ein lokaler WLAN-Hotspot, der nicht einmal über eine Internetverbindung verfügen muss. Dazu muss die App bereits auf den Geräten installiert sein. Die entsprechenden Inhalte müssen … weiterlesen