Individuelle pädagogische Unterstützungsangebote des Kreis-Medienzentrums Ludwigsburg – Vaihingen/Enz für das SJ 2022/23

  Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Pädagogische Unterstützungsangebote:          Lehrercoaching   Wir coachen eine Gruppe von mindestens 6 Personen zu verschiedenen Themen der Medienbildung (Schulinterne … weiterlesen

Zum Stöbern….Filmtipps und Neuerscheinungen

Didaktische Medien – zum Streamen, Downloaden erhältlich in unseren Mediatheken Edupool und Sesam oder vor Ort – als DVD – im KMZ Ludwigsburg Me, myself and IDidakt. Med. | 55504587 | ca. 105 min f | 2022 Die Kurzfilme beschäftigen sich mit Selfies und der Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Medien. In den Dokumentar- und … weiterlesen

Link-Tipp vom KMZ – Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD

Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die … weiterlesen

SEITENSTARK – Ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder

Das Netz ist voll von Kinderseiten, doch deren Qualität ist nicht immer die allerbeste. Es ist mitunter recht aufwändig für Lehrkräfte, die unzähligen Angebote zu prüfen. Das Angebot „Seitenstark“ ist hierbei eine willkommene Hilfe. „Seitenstark“ ist ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder. Die Betreiber achten auf einen hohen Anspruch an Qualität und an … weiterlesen

Broschüre „Die Welt entdecken – Medien gehören dazu“

Kinder werden heute in eine von Medien geprägte Welt hineingeboren und wachsen wie selbstverständlich damit auf. Sie nehmen früh wahr, dass ihre Eltern Smartphone und Tablet sehr häufig nutzen, der Fernseher oder das Radio tagsüber mitläuft oder ein Saugroboter durch die Wohnung fährt. All diese medialen Eindrücke prägen ihre Lebenswelt und regen ihre Neugier an. … weiterlesen

Medienpädagogische Beratungsstelle für Lehrkräfte und Eltern

Wenns mal brennt, was tun? Die Beratungsstellen und -hotlines des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) helfen Eltern und Lehrkräften weiter: Beratungsstelle: Fragen zu Gewaltvideos, Cyber-Mobbing, Verletzung der Privatsphäre, Onlinespielsucht? Rufen Sie an: (0711) 2850-777. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) ist das zentrale Kompetenzzentrum in allen Fragen der Medienpädagogik und des pädagogischen Jugendmedienschutzes. Unser Ziel ist, die Medienkompetenz von … weiterlesen

Klick-Tipps – Empfehlenswerte Kinder-Apps

Kinder nutzen heutzutage wie selbstverständlich mobile Endgeräte. Bereits die Hälfte aller 6-13-jährigen besitzen ein eigenes Handy oder Smartphone. Insbesondere Spiele-Apps üben auch schon auf jüngere Kinder einen großen Reiz aus. Steuerung und Spielprinzip sind meist schnell erfasst. Animationen, Geräusche, kindlich bunte Spielwelten und -Charaktere erregen ihre Aufmerksamkeit. Aber so intuitiv die Bedienung mobiler Geräte für … weiterlesen