Am 05.05.2018 fanden im Kreis-Medienzentrum zwei Blue-Bot Workshops statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten begeistert mit den kleinen Minirobottern.
Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg
Medienkompetenz vor Ort
Lernen, leben, arbeiten in einer digitalen Welt: Medienkompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit zahlreichen Angeboten in ganz Baden-Württemberg machen das Landdesmedienzentrum BW und die Medienzentren Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren fit für einen souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Im Rahmen der Medienkompetenztage des LMZ und der … weiterlesen
Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen … weiterlesen
Liebe Interessierte und Engagierte der Kinder- und Jugendarbeit, die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet ab heute: • Vom 25. April bis 30. Juni können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. • Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchten wir Projekte im … weiterlesen
Selbstlernkurse mit Zertifikatsabschluss Für alle Lehrer/-innen, die unmittelbar mit einer Fortbildung beginnen möchten, eignen sich unsere Selbstlernkurse zu technischen und medienpädagogischen Themen. In diesen können Sie sich online eigenständig neues Wissen aneignen. Lehrkräfte in Baden-Württemberg haben im Anschluss an einen Selbstlernkurs die Möglichkeit, in einem gesonderten Testbereich einen Zertifikatsabschluss für den jeweiligen Kurs zu erwerben. … weiterlesen
Das Kreis-Medienzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern aus dem Landkreis Ludwigsburg, wie schon in den vergangenen Schuljahren, besondere pädagogische Unterstützungsangebote an. Unser übergeordnetes Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung pädagogisch, methodisch-didaktisch und technisch zu unterstützen. Folgende Varianten sind hierbei möglich: Variante 1: Workshops im Kreis-Medienzentrum In unseren Schulungsräumen bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen der Medienbildung an. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Variante … weiterlesen
Aktuell befassen sich viele Schulen mit der Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Landes/Bundes bzgl. der Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten. Gerne beraten wir Sie unterstützend zu folgenden Fragen bei diesem Themenbereich: • Wahl des mobilen Endgerätes (Tablet (iPad), Notebook) • Geräteausstattung (z.B. Schutzhülle, zusätzliche Eingabegeräte (Tastatur, Pen)) • iPad-Verwaltung mittels eines MDM-Systems (z.B. jamf-school) Nehmen Sie … weiterlesen
VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN Was sind Verschwörungstheorien? Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Verbreitung und Prävention. Außerdem stellen wir geeignete Unterrichtsmedien zum Thema vor. VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN ALS UNTERRICHTSTHEMA Wie können Sie Schülerinnen und Schülern erklären, was Verschwörungstheorien sind und wie sie funktionieren? In dieser Mediensammlung finden Sie Unterrichtsmaterial, Videos, Podcasts und Themenseiten. https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/verschwoerungstheorien/ FAKE NEWS Ob politisch, wirtschaftlich, ideologisch … weiterlesen
Unterrichtsmaterialien, Werkzeugkästen und Praxisanwendungen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln. https://www.medien-in-die-schule.de/ (Quelle: www.medien-in-der -schule.de)
Diskussion über Umgangsformen im Internet angestoßen „Wer sich vom schnellen Netz hetzen lässt, hat schon verloren“ – Im Zeitalter von Instant Messaging und sozialen Netzwerken neigen wir dazu, ununterbrochen und in Sekundenschnelle mit Freunden, Bekannten, aber auch Fremden zu kommunizieren. Was dabei leicht auf der Strecke bleiben kann, sind vorheriges Innehalten zum Nachdenken, Sachlichkeit und … weiterlesen
Das Netz ist voll von Kinderseiten, doch deren Qualität ist nicht immer die allerbeste. Es ist mitunter recht aufwändig für Lehrkräfte, die unzähligen Angebote zu prüfen. Das Angebot „Seitenstark“ ist hierbei eine willkommene Hilfe. „Seitenstark“ ist ein Netzwerk von rund 60 Internetseiten für Kinder. Die Betreiber achten auf einen hohen Anspruch an Qualität und an … weiterlesen
Die folgende Webseite zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst ein Hörspiel produzieren können. Dies ist selbst mit Schülerinnen und Schülern kein Hexenwerk. Als technische Ausstattung benötigt man nur einen Computer bzw. Laptop und ein Mikrofon. Als Programm empfehlen wir das kostenlose Freeware-Programm Audacity, das Sie auf der Web-Seite audacityteam.org herunterladen können. Das Programm … weiterlesen
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) bietet Ihnen im Rahmen der SpardaSurfSafe-Kampagne als Ergänzung zu den Eltern-Vorträgen kostenlose Workshops über das Thema z.B. “Smartphones & Apps”, “Facebook, WhatsApp & Co.” Weitere Thema und Information: https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/programme/surfsafe-elternworkshops/ Quelle: https://www.smz-karlsruhe.de
Auf dieser Seite gibt es interessante Tipps auch für die praktische Medienarbeit. https://lehrerweb.wien/
Am 05.05.2018 fanden im Kreis-Medienzentrum zwei Blue-Bot Workshops statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten begeistert mit den kleinen Minirobottern.
Seit über einem Jahrzehnt ist die Lernwerkstatt eines der meist genutzten Lernprogramme an Schulen. Mehrfach ausgezeichnet hat sich die Lernwerkstatt mittlerweile auch zu einem der beliebtesten Produkte für den heimischen Schülerrechner entwickelt.
Unsere medienpädagogischen Mitarbeiter fürhren regelmäßig Schulungen zum Thema Lernwerkstatt für Lehrerkollegien durch.
Bei Fragen können Sie sich an Frau Isabell Schindler: mpb@landkreis-ludwigsburg.de wenden.
Quelle Bilder: KMZ Ludwigsburg